Sie befinden sich hier: Schulentwicklung » Ansprechpartner
Die Schulentwicklungsmoderatoren der Schulamtsbezirke Weiden und Neustadt/WN
Den Grund- und Mittelschulen in den Schulamtsbezirken im Landkreis Neustadt a.d.WN und in der Stadt Weiden stehen versierte Moderatoren für Schulentwicklung zur Verfügung.
Diese unterstützen Sie gerne in den verschiedenen Phasen in Ihrem Schulentwicklungsprozess.
Moderation – Beratung – Begleitung
Anlässe können sein:
-
Schulentwicklungsprozesse initiieren
-
mit Impulsreferaten zu Schwerpunktthemen fachlichen Diskurs anregen
-
Arbeits- und Steuergruppen für Schulentwicklungsaufgaben begleiten
-
potentiell konfliktträchtige Themen oder Phasen moderieren
-
Konsensbildung innerhalb von Kollegien und Schulverbünden erreichen
-
Zielfindungsprozesse steuern
-
nach interner wie externer Evaluation Zielvereinbarungen erarbeiten
-
Moderation der Auftaktveranstaltung nach der externen Evaluation (NEU!)
-
Indikatoren zur Überprüfung von Zwischenzielen festlegen
-
verschiedene Aktionen und Maßnahmen zu einem Schulentwicklungsprogramm zusammenführen
Die Vorgehensweise
Zur konkreten Organisation beginnen wir mit einem Gespräch mit der Schulleitung bzw. der verantwortlichen Steuergruppe.
Anschließend klären wir gemeinsam mit Ihnen die weitere Vorgehensweise und die Zielsetzung.
Wir moderieren Ihren Schulentwicklungsprozess an Ihrer Schule passgenau nach Ihren Bedürfnissen und Zielen.
Dabei sind uns Transparenz und die Einbindung aller Beteiligten in den Entwicklungsprozess wichtig.
Die Schulentwicklungsmoderatorinnen und -moderatoren:
|
Ihre Ansprechpartner: |
|
Schwerpunkte: |
 |
Johannes Arndt, R |
Clausnitzer Grundschule Weiden
Stresemannstr. 23
92637 Weiden
0961-36457
verwaltung@clausnitzerschule.de |
Schulentwicklung:
- Vernetzung mit außerschulischen Lernpartnern
(Netzwerkbildung)
Unterrichtsentwicklung:
- Unterricht in jahrgangskombinierten Klassen
- Medieneinsatz im Unterricht (z.B. Dokumentenkamera, digitale Tafel)
|
 |
Gabriela Bäumler, Rin |
Ludwig-Meier-Grundschule
Schulweg 6
92694 Etzenricht
0961-41314
gabrielabaeumler@web.de |
Schulentwicklung:
- Elternarbeit
- Lernentwicklungsgespräch
Unterrichtsentwicklung:
- Mathematik: gute Aufgaben
|
 |
Dieter Bauer, BR |
Staatl. Schulamt Neustadt/WN.
Felixallee 9
92660 Neustadt
09602-798810
dbauer@schulamt.neustadt.de |
Schulentwicklung:
- Moderation von Gruppenprozessen
- Systematisierung von Qualitätsentwicklung
- Zielvereinbarungen
- pädagogisch-psychologische Herausforderungen
(Neue Autoriät an Schulen, Demokratieerziehung)
|
 |
Michael Fleischmann, L |
Max-Reger-Mittelschule
Ulrich-Schönberger-Str. 3
92637 Weiden
0961-391640
fleischmann-michael@gmx.de |
Schulentwicklung:
- Ganztagesbereich
- Abrechnung Verpflegung Ganztagsklassen
Unterrichtsentwicklung:
- Einsatz digitale Tafel (Active Board)
|
 |
Judith Müller, SRin |
MS Neustadt
Bildstraße 9
92660 Neustadt
09602-7430
ms-neustadtwn@t-online.de |
Schul-/Unterrichtsentwicklung:
- Moderation und begleitende Visualisierung von Schulentwicklungsprozessen
- Kompetenzorientiertes Unterrichten
- Einsatz digitaler Medien
- Classroom-Management und Dimensionen der wirksamen Lehrerpersönlichkeit
|
 |
Regina Plödt, Lin |
Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule
Hinterm Schloß 1
92648 Vohenstrauß
09651-91254
buero@ms-vohenstrauss.de
|
Schul-/Unterrichtsentwicklung:
- Inklusion
- Möglichkeiten im Umgang mit Heterogenität (selbstgesteuertes Lernen, Differenzierung, etc.)
- Arbeit mit Förderplänen
(Erstellung und Umsetzung)
|
 |
Silvia Schönberger, SRin |
GS Hans-Sauer Weiden
Am Linder 2-4
92637 Weiden
verwaltung@hans-sauer-schule.de |
Unterrichtsentwicklung:
- Kompetenzorientierung im Fach Deutsch
- Unterrichtsfeedback
- Leistungserhebung und Leistungsbewertung im kompetenzorientierten Unterricht
|
 |
Beatrix Vetterl, Rin |
Grundschule Vohenstrauß
Pestalozzistraße 8
92648 Vohenstrauß
09651-654
schulleitung@grundschule-vohenstrauss.de |
Schul-/Unterrichtsentwicklung:
- Inklusion
- Ganztag (offen und gebunden)
- Flexible Grundschule
- Jahrgangsgemischter Unterricht
- Heterogenes Lernen
|